M wie mutig

Allgemein

Minimalismus und Mut beginnen beide mit dem Buchstaben M und beides sind Eigenschaften oder Ideale, die das Leben einfacher und besser machen. Zumindest kann man in den vielen aktuellen Blogs, Büchern und Zeitschriften eine Menge darüber lesen, wie „en vogue“ Minimalismus, die neue Einfachheit und der Mut zum authentischen Leben sind. Und ich für meinen Teil stimme da von Herzen gerne zu. Schließlich habe ich den Selbsttest gemacht und bin sogar noch mittendrin. Und genau das ist der Punkt: Minimalismus und Mut sind beide kein Status Quo, kein Ziel, das es zu erreichen gilt.

Klar, eine bestimmte Anzahl von entsorgten Dingen spornt an, es macht mehr und mehr Spaß loszulassen. Nicht umsonst mache ich nun schon zum vierten Mal die Challenge nach Jahreszahlen mit und versuche, im Laufe dieses Jahres 2018 Dinge aus meinem Haushalt wegzugeben. Aber am Ende zählt nicht die Zahl, sondern der Weg dahin und vor allem auch der Weg darüberhinaus. Minimalismus ist für mich deshalb nicht die perfekte weiß eingerichtete Wohnung mit einer bestimmten Anzahl von Möbeln, sondern die große Lust am einfach guten Leben. Und auch Mut macht sich viel besser als ständiger Begleiter, denn es macht einfach so viel Spaß, jeden Tag auf‘s neue dem Leben entgegenzurufen: „Da bin ich. Los geht’s!“

Aber braucht man eigentlich Mut für Minimalismus? Und macht Minimalismus mutiger?

Vor Kurzem bin ich auf dem Blog „bemorewithless.com“ der amerikanischen Bloggerin Courtney Carver auf dieses Zitat gestoßen:

Simplifying your outside invites you to trust your inside.

Bähm! So einfach ist das also: Seine Umgebung zu vereinfachen lädt dazu ein, seinem Inneren zu vertrauen.

Ich glaube, das stimmt! Mit jedem Kleidungsstück, von dem ich mich getrennt habe, fiel das Weggeben des nächsten Stücks leichter. Je mehr ich den „Loslass-Muskel“ trainiert habe, umso mutiger bin ich geworden, umso schneller habe ich Entscheidungen getroffen und diese dann auch nicht mehr hinterfragt. Ich traue mich mehr und mehr, meinem Bauchgefühl zu vertrauen. Und das fühlt sich verdammt gut an! In diesem Sinne: Trau Dich und sei mutig. Und falls ein bisschen Mut noch fehlt, fang einfach an. Der Mut kommt dann hinterher und macht Dein Leben Stück für Stück lebenswerter.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert