
Shake & Fold
Shake and fold – schütteln und falten. Ein klitzekleiner Alltagstrick, eine kleine Angewohnheit, durch die jeder Einzelne die Welt ein kleines bisschen besser machen kann. Vor einiger Zeit habe ich das Video zu „Shake & Fold“ auf einer TEDx-Konferenz gesehen und seitdem vielen Menschen davon erzählt und selbst diese kleine Angewohnheit bewusst kultiviert, insbesondere in ...

The Joy of Less
Als „guter“ Minimalist stellt man sich natürlich immer wieder die Frage, ob und wieviele Bücher man permanent in sein Zuhause einlädt. Ich selber bin eine absolute Leseratte und liebe Bücher! Mein größter Traum war lange Zeit eine eigene Bibliothek. Und trotzdem habe ich mich während meiner Entrümpelungschallenge über die letzten Jahre von mehreren hundert Büchern ...

Weniger ist Meer / Juli
Mitten im Sommer am Meer: Es stürmt und der Himmel ist wolkenverhangen. Statt Badeanzug sind Mantel und sogar Schal im Einsatz. Aber das macht nichts. Die stürmische Brise drängt einem die frische Seeluft förmlich auf: Los, atme! Schmeckst Du das Salz in der Luft? Der Strand in der Hochsaison: Heute fast leer. Eine Familie wagt ...

Weniger ist Meer / Juni
So weit das Auge blickt und so weit die Füße tragen: Sand und Wasser. Und Himmel. Jeder Schritt barfuß im durchweichten Sand ist wie nach Hause kommen. Ankommen. Durchatmen. Herrlich. Und dann steht man da, die Weite vor Augen, die Weite im Herzen und stellt immer wieder auf‘s neue fest, wie wenig man braucht, um ...

M wie mutig
Minimalismus und Mut beginnen beide mit dem Buchstaben M und beides sind Eigenschaften oder Ideale, die das Leben einfacher und besser machen. Zumindest kann man in den vielen aktuellen Blogs, Büchern und Zeitschriften eine Menge darüber lesen, wie „en vogue“ Minimalismus, die neue Einfachheit und der Mut zum authentischen Leben sind. Und ich für meinen ...

Weniger ist Meer / Mai
Der Mai ist da und mit ihm die Sonne. Und für den monatlichen Ausflug zum Meer bedeutet das: Schuhe und Strümpfe ausziehen und mit den Füßen ins Wasser! Endlich. Nach den kalten Wintermonaten ist das Gefühl, die nackten Füßen durch den Sand zu schieben, den Sand zwischen den Zehen durchrieseln zu lassen und dann durch ...

Dicke Dinger
Das Entrümpeln für ein minimalistisches Leben ist ja so eine Sache für sich: Mal fällt es einem leicht, mal fällt es einem schwer. Das kann von der Tagesform abhängen, aber vor allem auch davon, wie sentimental der Gegenstand, um den es geht, behaftet ist. In der gängigen Entrümpelungsliteratur wird meist empfohlen, sich folgende Fragen zu ...

FOMO vs. JOMO
Einer der tollsten Effekte, die Minimalismus als Lebensstil mit sich bringt, ist das wundervolle Gefühl, mit Weniger zufrieden zu sein. Zugegeben: Wenn man die ersten Bücher weggibt oder in Erinnerungsstücken kramt, scheint die Vorstellung, ohne diese Dinge zufriedener zu sein, erstmal absurd. Aber je öfter man sich traut, desto leichter wird das Weggeben und das ...

Weniger ist Meer / April
Frische Luft, Wellen, Wasser, Sand; tief durchatmen und glücklich sein. Herrlich! Und irgendwie unglaublich, dass es einfach nur der bewussten Entscheidung bedurfte, wirklich jeden Monat einmal ans Meer zu fahren. Einfach mal machen in seiner schönsten Form. Ein besonders schöner Teil war heute allerdings auch die Anfahrt: Per Regionalbahn ab an die Ostsee wurde zu ...

Challenge-2018-Update
Die ersten drei Monate des Jahres 2018 sind rum und mit Ende des ersten Quartals ist es nun an der Zeit für eine kleine Zwischenbilanz: Bis mein Haushalt um weitere 2018 Dinge erleichtert ist wird es zwar noch eine ganze Weile dauern, aber das Jahr ist ja zum Glück noch jung und es macht einfach Spaß, auch die kleineren Meilensteine zu zelebrieren. Also los ...

Weniger ist Meer / März
Auf den nächsten Urlaub hoffen, sich schöne Zeit am Strand ausmalen und schon eine Liste all der interessanten Bücher aufstellen. Hach, Vorfreude ist was Schönes! Und noch schöner, wenn Vorfreude und tatsächliches Urlaubsgefühl sich in gar nicht allzu langen Abständen abwechseln. Und wer hätte es gedacht, selbst Tagesausflüge fühlen sich ...

Weniger, aber besser
Welches Problem hättest Du gerne? Äh, was? Schon richtig gelesen, aber die Frage hört man tatsächlich nicht besonders oft. Klingt irgendwie so negativ. Dabei ist genau das Gegenteil der Fall. Ein Großteil des Alltags besteht daraus, Probleme zu lösen. Die To-Do-Listen sind gefüllt mit gleich reihenweise wirklich wichtigen oder zumindest zahlreichen ...